Berichte
Hier findet ihr die Berichte rund um den Turnverein Schöftland
100 Jahre Jugi Schöftland – 20. Mai 2023




Unser 100-jähriges Bestehen haben wir am Samstag, 20. Mai 2023 gefeiert.
Dabei standen die Kinder und jungen Erwachsenen von Schöftland im Mittelpunkt. Umrandet wurde der Anlass von unserer Festwirtschaft, welche kaum einen Wunsch offenliess. Sei es Steaks, Bratwurst, Salat oder Pommes Frites – für jeden hatte es etwas dabei. Beliebt waren auch die feinen Crêpes und die grosse Becherauswahl der Ruedertaler Hofglace sowie die verschiedenen Kuchen.
Der Tag begann um 9:00 Uhr. Dann fanden sich die Teilnehmenden des Schnällscht Schöftlers auf der Turnwiese ein. Zunächst legten sie ihren Vorlauf über die Distanz von 50, 60 oder 80 Metern zurück. Danach durften die vier schnellsten Läufer und Läuferinnen je Kategorie den Finallauf bestreiten. Mit einer Teilnehmerzahl von insgesamt 87 Sprintenden wurde kurz nach 12:30 Uhr das Rangverlesen veranstaltet. Die Ehrung zum Schnällscht Schöftler bei den Mädchen und Knaben wurde auch in diesem Jahr mit einem Pokal ausgezeichnet. An dieser Stelle gratulieren wir nochmals der Schülerin Julia Bekier und dem Schüler Matteo Panduri zum Titel.
Ein grosses Dankeschön an unseren Sponsor, den Gemeinnützigen Frauenverein Schöftland, für die Medaillen und Pokale für den Schnällscht Schöftler.
Um 14:00 Uhr begann der Super-10-Kampf. Anfänglich waren die Anmeldungen noch überschaubar – jedoch packte die Zuschauenden nach und nach das Fieber und so durften wir insgesamt 142 Teilnehmende an den verschiedenen Posten begrüssen und begleiten. Mit Bravour bewältigten sie die 10 Posten (34 m lange Hindernisbahn, Wassertransport, Rennstrecke, Memorylauf, Basketballwerfen, Torwand schiessen, Standweitsprung, Pingpong Watergun und Bullriding). Für Gross und Klein hatte es etwas dabei. Gewertet wurde in altersgemässen Kategorien, unterteilt nach weiblich und männlich. Jeder Teilnehmende erhielt einen Erinnerungspreis und die drei Erstplatzierten jeweils einen Podestpreis.
Am Abend hielten Frau Gemeinderätin Trudi Müller und Manu Hochstrasser – stellvertretend für das OK – eine kurze Festansprache. Anschliessend genossen die Kids das breitgefächerte Spieleparadies mit Bullriding, Hüpfburgen, Mohrenkopfschleuder, Büchsen werfen und Harassen stapeln. Die Erwachsenen genossen bei einem Getränk die Ruhe und liessen den Abend bei interessanten Gesprächen ausklingen.
Rückblickend bleibt dem OK ein tolles Fest in Erinnerung. Ein besonderes Highlight war die Verlosung. Den ganzen Tag trug einer der Helfer eine Milchkanne über den Platz und verkaufte Lose. Die Preise (3. Platz: Familienplausch, 2. Platz: Rundflug, 1. Platz: spezielle Gartenliege) machten die Gewinner glücklich. Teilweise gab es kleine Pannen – aber diese konnten alle behoben werden. Für Unterhaltung sorgte die Speakerin, welche während des ganzen Tages die Anwesenden animierte, sich bei den Sponsoren bedankte und mit Witz und Charme durch den Tag führte.
Wir sind froh, dass wir viel Unterstützung durch die Sponsorenbeiträge erhalten haben und so den Kindern einen unvergesslichen Tag bieten konnten. Weiter danken wir den anwesenden Helfenden für den reibungslosen Ablauf. Schlussendlich zählten wir mehr als 1’200 Helferstunden zusammen! Ein Dankeschön geht an alle Teilnehmenden, die wir hoffentlich auch im nächsten Jahr wieder beim Schnällscht Schöftler begrüssen dürfen.
Danke, dass Ihr diesen besonderen Anlass mit uns gefeiert habt!
-MH-
Aargauer Meisterschaften Unihockey Jugend




Am 1. April 2023 durften wir mit unserer U16-Mannschaft am Kantonalfinal in Würenlos teilnehmen.
Um 13:00 Starteten Sie zum ersten Sieg. Eine Niederlage, zwei Unentschieden und ein weiterer Sieg folgten darauf. Als Gruppen dritte reichte es leider knapp nicht für den Halbfinaleinzug. Robin, Timo, David, Noah und Tobias zeigten
uns tolle Unihockeyspiele. Unterstützt und Gecoacht wurden Sie durch Marco, Lukas und Nevio.
Bereits früh am Sonntagmorgen, dem 2. April um 8:15 Uhr, versammelte sich die U10- Mannschaft zur Teambesprechung mit Peach, Manu und Sven.
Obwohl Tobias, Florian, Aymen, Dario, Diego und Yann sich sowohl sehr anstrengten als auch grossen Einsatz und Kampfgeist zeigten – welcher sich bei jedem Spiel steigerte – reichte es bei der ersten kantonalen Teilnahme nicht für
ein Tor und den Einzug in den Halbfinal.
Der Dank geht auch an die diesjährigen Schiris. Ohne Schirieinsatz keine Teilnahme.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr und hoffen auf die Qualifikation von allen Mannschaften für den Kantonalfinal in Schöftland.
-SH-
Kantonalturnfest Vereinswettkampf Jugend 16.06.2022
Gut vorbereitet und voller Motivation fanden sich am Donnerstagmorgen die 20 Kids am Bahnhof Schöftland ein. IN Wettingen angekommen startete der erste Wettkampf bei schönstem Wetter um 13:24 Uhr. Als Erstes stand der Ballwurf auf dem Programm. Dabei wurde die Note 7.53 erreicht. Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit dem Unihockeyparcours, wo die Nachwuchsturner/Innen – angefeuert von den Eltern – nach einiger Wartezeit in der sengenden Hitze eine Note von 5.99 erzielten. Danach mussten noch einmal die Kräfte aufgetankt werden. Eine gute Note von 7.49 zum Abschluss war die Belohnung für den Hindernislauf, bei dem unsere Kids noch einmal vollen Einsatz zeigten.
Somit erreichten wir eine Schlussnote von 21.01. Das hat leider nicht für die vorderen Ränge gereicht. Allerdings variiert das Alter der Kategorie Jugend, in der wir starte, von 5-16 Jahren. Unser Team gehörte damit zu den jüngsten Teilnehmenden.
Liebe Kids, vielen Dank für euren tollen Einsatz! Es war eine Freude mit Euch in Wettingen dabei zu sein. Ein herzliches Danke geht auch an alle helfenden Leiter/Innen, Richter/innen und Eltern. BIs zum nächsten Jahr!
-SH-
Schnällscht Schöftler – 07.05.2022
Am 7. Mai, um 9:30 Uhr mussten sich die Schüler/innen auf dem Turnplatz einfinden. Zunächst haben die Teilnehmer ihren Vorlauf über die Distanz von 50, 60 oder 80 Metern zurückgelegt. Danach durften die vier schnellsten Läufer und Läuferinnen je Kategorie den Finallauf bestreiten. Pünktlich zum Start setzte leider Regen ein, wodurch sich die Läufer aber glücklicherweise nicht beeinflussen liessen. Hingegen kamen wir mit der neuen Zeitmessanlage etwas unter Druck, da sich diese mit dem Regen nicht so gut versteht. Dank Dani konnte dann mit etwas Verspätung jedoch professionell gestartet werden. Alle Finalläufe konnten schliesslich ohne Regen durchgeführt werden.
In den Pausen konnten sich die Zuschauer und Teilnehmer in unserer Festwirtschaft mit Getränken und Speisen verpflegen. Mit einer Teilnehmerzahl von insgesamt 83 Sprintern wurde kurz nach 12:30 Uhr das Rangverlesen veranstaltet. Die Ehrung zum Schnällscht Schöftler bei den Mädchen und Knaben wurde auch in diesem Jahr mit einem Pokal ausgezeichnet. An dieser Stelle gratulieren wir nochmals der Schülerin Julia Bekier und dem Schüler David Oberegger zum Titel.
Ein grosses Dankeschön an unseren Sponsor, dem Gemeinnützigen Frauenverein Schöftland, für die Medaillen und Pokale für den Schnällscht Schöftler. Weiter danken wir den anwesenden Helfenden für den reibungslosen Ablauf und allen Teilnehmenden, die wir hoffentlich auch im nächsten Jahr wieder begrüssen dürfen.
-SH-
Schlussessen 2021
Wir trafen und ausnahmsweise an einem Samstagabend im Januar. Wir waren elf Personen, davon sieben Turnerinnen und Turner. Da es draussen kalt war, waren wir alle dick eingepackt, manch einer trug sogar eine Skihose. Denn unser Abend stand unter dem Motto «Open Air Fondue» auf dem Rütihof. Das Ganze fand auf der Terrasse statt. Diese wurde mit Strohballen winddicht gemacht und es hatte Holzschnitzel am Boden, gegen die Kälte «von unten». Wir haben uns in die bereitgelegten Wolldecken gewickelt und später brauchte es noch Wärmeflaschen – die man selber befüllen konnte- um die Kälte länger auszuhalten. Zuerst gab es einen kleine Apéro, danach Fondue mit diversen Beilagen, von dem schliesslich alle Nachschub bestellten. Am Schluss gab es ein kleines feines Dessert, bestehend aus einem Zwetschgenstrudel mit Vanillesauce. Es war ein sehr gemütlicher Abend.
-AK-